Boot fahren auf der Donau, mit dem eigenen Boot durch das Donautal
Was Sie dafür benötigen und was es zu beachten gilt.

Für das Befahren der Donau gelten Regeln
Zum Schutz der wertvollen Landschaft ist das Boot fahren auf der Donau im Landkreis Sigmaringen nur eingeschränkt möglich.
Die Anzahl der Boote, die täglich die Donau befahren dürfen, ist begrenzt. Wer mit seinem eigenen Boot die Donau befahren möchte, braucht daher für jeden Fahrtag einen Befahrungsschein.
Nicht alle Abschnitte der Donau dürfen befahren werden und es gelten tages- und jahreszeitliche Beschränkungen. Das Befahren der Donau ist zudem nur bei ausreichendem Mindestpegel gestattet. Alle Infos zur Regelung finden Sie auf dieser Seite.
Befahrungsscheine erhalten Sie auf der Homepage der Donautaltouristik.
Hier geht es zur Bestellmöglichkeit für Befahrungsscheine.
Ein Befahrungsschein kostet 5 € pro Boot und Tag. Für die Buchung ist es notwendig, sich auf eine bestimmte Einstiegsstelle festzulegen.
Für Kanuvereinsmitglieder und Langstreckenpaddler gilt ein separates Kontingent. In diesem Fall erhalten Sie den Befahrungsschein bei uns im Haus der Natur.
Falls Sie Fragen haben oder als Vereinsmitglied oder Langstreckenfahrer einen Befahrungsschein buchen möchten, rufen Sie uns an unter 07466 9280-0 oder schreiben Sie an info@nazoberedonau.de.

Sie möchten gerne ein Boot ausleihen? Dann wenden Sie sich an einen der Bootsvermieter im Donautal.
Bei folgenden Vermietern können gegen Gebühr Kanus ausgeliehen werden:
- Donautaltouristik, Einstiegsstelle Hausen im Tal
Zur Homepage der Donautaltouristik - Jack Rattles Tal der Piraten, Einstiegsstelle Thiergarten
Zur Homepage von Jack Rattles Tal der Piraten - Donautal Kanuverleih, Einstiegsstelle Gutenstein
Zur Homepage des Donautal Kanuverleihs - Out & Back, Einstiegsstelle Gutenstein
Zur Homepage von Out & Back
Rücksichtsvoller Umgang mit der Natur
Jeder kann zum Erhalt der besonderen Natur im Oberen Donautal beitragen, wenn einige Regeln beim Kanufahren beachtet werden.
Befahrungszeiten
Die Bootssaison für Privatfahrer reicht von 1. Mai bis 3. Oktober, Ausnahmen gibt es für Kanuvereinsmitglieder. Das Paddeln ist im Zeitraum zwischen 9 und 18 Uhr möglich.
Mindestpegel
Das Kanufahren ist nur bei ausreichendem Wasserstand erlaubt. Zwischen Hausen und Scheer gilt in der Saison ein Mindestpegel von 53 cm gemessen am Pegel Beuron. Der Pegel muss um 8 Uhr des Fahrtags oder um 18 Uhr des Vortages ausreichend sein.
Fahrtstrecke
Nicht alle Abschnitte der Donau dürfen befahren werden. Zwischen Mühlheim an der Donau und Beuron gilt ein absolutes Fahrverbot. Der Bereich zwischen Beuron und Hausen im Tal ist besonders sensibel und daher Vereinsmitgliedern vorbehalten.
Befahrungsschein
Für das Befahren der Donau im Landkreis Sigmaringen brauchen Sie einen Befahrungsschein. Der Ein- und Ausstieg sowie das Rasten ist nur an den offiziell freigegebenen Stellen möglich. Die Befahrung mit SUPs ist nicht erlaubt.
Verhalten
Bitte verhalten Sie sich auf dem Fluss umsichtig. Zu Ihrem und zum Schutz der Natur ist das alkoholisierte Boot fahren nicht gestattet. Bitte rasten Sie nicht auf Kiesbänken und vermeiden Sie Lärm.
Infoblatt Boot fahren
Die komplette Übersicht über die Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, geltende Mindestpegel und alle weiteren Regelungen finden Sie auf dem Bootsinfoblatt des Landratsamts Sigmaringen.
Wir wünschen Ihnen immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!