Willkommen in unserer Ausstellung

Die Dauerausstellung und der Shop im Erdgeschoss des Hauses der Natur sind zu unseren Öffnungszeiten kostenlos zugänglich.

Der Eingangsbereich der Dauerausstellung mit Infothek links und den Eingängen zu den Ausstellungsräumen und dem Shop auf der rechten Seite.

Abenteuer Vielfalt im Haus der Natur

Wo nisten Uhus? Was haben die Felsen im Donautal mit einem Meer zu tun? Und warum sind Schafe wichtig für die Artenvielfalt im Naturpark? Die Dauerausstellung unter dem Motto "Abenteuer Vielfalt" bietet Spaß und Abenteuer für Jung und Alt.

Viele Mitmachelemente laden zum Entdecken ein, machen Naturphänomene wie die Donauversickerung erlebbar und informieren nicht zuletzt auch über Freizeitangebote der Region. Für Kinder gibt es ein Quiz, bei dem am Ende selbst überprüft werden kann, wie viele Antworten richtig waren und wer auf der Suche nach Wandertipps oder Fahrradtouren ist, findet ein großes Angebot an Flyern und Broschüren aus der Region.

Im Shop gibt es nicht nur nette Souvenirs, sondern allerlei regionale Leckereien und natürlich auch die Streuobstprodukte der BODEG zu erwerben. Daneben wird auch Schönes aus heimischer Wolle und Sinnvolles, wie Nistkästen und Wiesen-Saatgut für den eigenen Garten verkauft.

Das Haus der Natur im Sommer vom Bahnsteig her fotografiert, im Vordergrund der Naturteich und das Seminargebäude, dahinter ist der Altbau zu erkennen.

Draußen geht es weiter

Naturnahe Gärten bieten vielen verschiedenen Arten wertvollen Lebensraum und sind gleichzeitig Orte der Erholung für Menschen. Der Naturgarten auf dem Außengelände des Hauses steht Besuchern ganzjährig offen und kann jederzeit selbstständig erkundet werden. Lauschen Sie dem fleißigen Summen der Honigbienen im Bienenschaukasten, lassen Sie sich im Duftgarten von den verschiedenen Gerüchen faszinieren und beobachten Sie von der Terrasse des Seminargebäudes aus, was im Naturteich vor sich geht.

Die Dauerausstellung und der Shop sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Frei nach dem Motto "unsere Barrierefreiheit sind wir", ist am Briefkasten eine für Rollstuhlfahrer gut erreichbare Klingel angebracht. Baubedingt ist der Haupteingang leider nur über Stufen erreichbar, das Gebäude verfügt aber über rollstuhlgerechte Zugänge an der Rückseite, die wir gerne für Sie öffnen. In der Ausstellung finden Sie ebenfalls eine behindertengerechte Toilette.

Viele unserer Veranstaltungen sind für Menschen mit Behinderung geeignet. Melden Sie sich gern bei uns und teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit.

 

Wir bieten auch Führungen durch unsere Ausstellung an.
Sie erreichen uns für Anfragen unter Telefon 07466 9280-0.

Die Geopark-Infostelle

Wir liegen im UNESCO Geopark Schwäbische Alb und sind seit 2022 offizielle Geopark-Infostelle. Auf den ersten Blick ist die Schwäbische Alb eine faszinierende Karstlandschaft. Auf den zweiten Blick ein phänomenales Fenster in die Vergangenheit. Und auf den dritten Blick ist die Alb ein kostbarer Schatz, den wir bewahren müssen. Deshalb trägt die Landschaft der Schwäbischen Alb seit 2015 das UNESCO-Siegel, als eine von derzeit über 200 herausragenden Landschaften weltweit.

Die über 20 Geopark-Infostellen spiegeln diese vielfältigen Facetten der Landschafts- und Kulturgeschichte. Sie laden dazu ein, die Schwäbische Alb aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben und Verknüpfungen zu verstehen. Im Zusammenklang aller Infostellen entsteht so das unverwechselbare Mosaik des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.

Natur entdecken, erleben und erhalten