Informationen in Leichter Sprache:
Diese Internet-Seite heißt:
www.hausdernatur-oberedonau.de.
Das Haus der Natur ist in Beuron.
Es ist am Bahnhof.
Die Adresse ist:
Wolterstraße 16
88631 Beuron.
Die Telefonnummer ist: 0 74 66 92 80 0.
Die E-Mail-Adresse ist: info@nazoberedonau.de.
Das Haus der Natur ist geöffnet:
- Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr.
- Und vom 1. April bis 1. November:
Auch samstags, sonntags und an Feiertagen von 13 Uhr bis 17 Uhr.
Im Haus der Natur gibt es eine Ausstellung.
Die Ausstellung kostet nichts.
Rollstuhlfahrer können die Ausstellung besuchen.
Für Gruppen gibt es extra Angebote.
Das Haus der Natur hat ein Programm für das ganze Jahr.
Im Programm stehen Veranstaltungen über Natur und Kultur.
Auf der Internet-Seite stehen auch Infos über das Bootfahren auf der Donau.
Für das Bootfahren gibt es Regeln:
- Sie brauchen dafür eine Erlaubnis.
- Die Erlaubnis heißt Befahrungsschein.
- Ein Befahrungsschein kostet 5 Euro.
- Den Befahrungsschein können Sie unter
www.donautal-touristik.de kaufen.
Drei Gruppen arbeiten im Haus der Natur:
Der Verein Naturpark Obere Donau.
Der Naturpark ist ein großes Gebiet.
In dem Gebiet wird die Landschaft geschützt.
In dem Gebiet erholen sich Menschen.
Zum Beispiel: Menschen gehen in dem Gebiet wandern.
Der Verein Naturpark Obere Donau ist eine Gruppe von Menschen.
Der Verein kümmert sich um den Naturpark.
Dort arbeiten Menschen, um die Landschaft zu schützen.
Der Verein plant dort Aktionen und Projekte.
Zum Beispiel: Führungen durch die Natur.
Die Stiftung Naturschutz-Zentrum Obere Donau
Die Stiftung Naturschutz-Zentrum ist eine Organisation.
Sie kümmert sich um die Tiere und Pflanzen im Naturpark.
Die Stiftung organisiert Projekte.
Zum Beispiel: Bäume pflanzen.
Das Naturschutz-Zentrum erklärt den Menschen, warum die Natur wichtig ist.
Die Genossenschaft Bodeg
Eine Genossenschaft ist eine Gruppe von Menschen.
Die Menschen arbeiten zusammen.
Zum Beispiel: Sie sammeln Äpfel.
Aus den Äpfeln wird Saft gemacht.
Alle Menschen in der Gruppe entscheiden gemeinsam.
Die Genossenschaft Bodeg macht Produkte aus Obst.
Zum Beispiel aus Äpfeln.
Das Obst wächst im Naturpark.
Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie uns an.
Oder schreiben uns eine Email.